Fasching 2025
Am Faschingsdienstag war die Volksschule kaum wiederzuerkennen. Wo sonst Mathe und Schreiben auf dem Stundenplan standen, wirbelten plötzlich Albert Einstein, Clowns und Indianer, Superhelden und sogar eine Banane durch die Gänge. Schon am Morgen war klar: Heute würde niemand still sitzen bleiben.
Überall gab es etwas zu erleben. In einem Raum wurde gebastelt, anderswo wurde getanzt, als gäbe es kein Morgen – sogar die Lehrer*innen in den Emoji Kostümen wagte ein paar coole Moves. Beim Sesseltanz ging es heiß her, und beim Parcours flitzten die Kinder durch die Turnhalle, als wären sie auf der Flucht vor einem hungrigen Löwen.
Ein weiterer Höhepunkt des Tages? Ganz klar die große Pause! Für jedes Kind gab es einen Faschingskrapfen, der nicht nur köstlich war, sondern auch für eine feine Puderzuckerschicht auf Nasen, Tischen und manchen Lehrerjacken sorgte. Aber das nahm niemand so genau – schließlich ist Fasching nur einmal im Jahr.
Am Ende des Tages waren alle erschöpft, aber glücklich. Die Schminke war verschmiert, die Kostüme etwas zerknittert, und irgendwo lag bestimmt noch ein verlorener Zauberstab herum. Doch eines stand fest: So ein Faschingsfest könnte es ruhig öfter geben!